Flohmarkt bei Ace (Schweiz)

Flohmarkt im Ace (5. Okt. 2025) – Der Oktober-Flohmarkt könnte einer der letzten im Freien sein, wenn das Wetter später umschlägt, also könnte es voll werden. Die Leute könnten sowohl vor dem Winter verkaufen als auch Dinge für Winterprojekte mitnehmen. Die Stimmung ist etwas kühler und frischer, möglicherweise gibt es an einigen Ständen warme Getränke. Die Tradition wird stark fortgeführt – die Community erwartet dies mittlerweile fast und würde es sehr vermissen, wenn es aufhören würde. Vielleicht wird eine Unterbrechung oder eine Indoor-Version angekündigt, falls es sie im Winter gibt. Es werden Geschäfte gemacht – besser, das Ersatzteil jetzt zu verkaufen, als es bis zum Frühjahr verstauben zu lassen. Und wie immer werden an den Tischen mit Second-Hand-Waren neue Freundschaften geschlossen. Mittlerweile hat dieser Flohmarkt wahrscheinlich die Aufmerksamkeit über die unmittelbare Umgebung hinaus auf sich gezogen; Leute aus anderen Regionen könnten nur wegen der einmaligen Chance herkommen, im Ace Cafe Luzern einen Schatz zu finden.

Sportwagentreffen (Schweiz)

Sportwagen-Treffen (11. Oktober 2025) – Eine Wiederholung des lauten und schnellen Sportwagentreffens, jetzt im Herbst (wie das im Juni). Die kühlere Luft ist großartig für die Leistung – die Motoren lieben es – also finden vielleicht noch mehr temperamentvolles Hochdrehen und vielleicht einige spontane Vergleiche des Auspuffgeräuschs statt. Der Fahrzeugmix ist ähnlich: mehrere Marken, vereint durch Leistung. Ein Unterschied: Einige Besitzer sehr hochwertiger Exoten haben ihre Autos vielleicht schon im Oktober eingelagert, aber viele Sportwagenbesitzer in der Schweiz werden bis zum ersten Schnee noch aktiv sein. Das Treffen bleibt ein Schmelztiegel: JDM-Tuning-Autos, europäische Sportcoupés, amerikanische Sportwagen – alle tauschen Daumen hoch aus. Da es keinen einzelnen Schwerpunkt gibt, ist es eines der umfassendsten Leistungstreffen. Sie könnten einen Mazda MX-5 neben einem Ferrari parken sehen; beide sind im Herzen Sportwagen und willkommen. Das Grundthema bleibt, dass Geschwindigkeit und Klang ein Lächeln hervorrufen und jeder mit etwas Adrenalin in den Adern abreist (selbst wenn es nur aus zweiter Hand vom Beobachten einer gewagten Abfahrt ist).

Opel-Treffen (Schweiz)

Opel-Treffen (12. Oktober 2025) – Ein Treffen für Opel-Fans. Opel war vor allem in den vergangenen Jahrzehnten eine beliebte europäische Marke und hat eine treue Fangemeinde. Der Slogan in der Auflistung war ein einfaches „Komm ins Ace“, also im Wesentlichen nur eine Einladung. Besitzer klassischer Opel – wie Opel Kadett, Manta, GT („Baby-Corvette“), Rekord usw. – sowie moderner Opel (Corsa, Astra OPCs, Insignia) treffen sich, um dem Blitzabzeichen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Opel ist seit Jahren der europäische Zweig von General Motors (bis vor kurzem unter Stellantis) und wird oft unterschätzt. Bei diesem Treffen können Opel-Fans ihren Stolz zeigen: Sie könnten Argumente hören, dass ein Manta genauso cool sein kann wie ein vergleichbarer Ford oder dass der Opel Lotus Omega eine der besten Sportlimousinen war, die jemals gebaut wurden. Es ist wahrscheinlich auch familienfreundlich – viele haben Erinnerungen daran, wie sie in einem Opel Autofahren gelernt haben, also gibt es Nostalgie. Es ist eine schöne Darstellung der Geschichte einer Jedermannsmarke und zeigt, dass im Ace Café sogar die Alltagsautos von gestern eine Bühne haben, um zu glänzen.

Saab Treffen (Schweiz)

Saab-Treffen (18. Okt. 2025) – Ein Treffen zu Ehren von Saab, dem schwedischen Kultautobauer, der, obwohl er seine Produktion 2011 eingestellt hat, in den Herzen der Enthusiasten leidenschaftlich weiterlebt. „Es gibt sie doch noch.“ – „Sie existieren noch“, verkündet der Slogan und bezieht sich auf Saabs (und vielleicht ihre schrulligen Fahrer). Tatsächlich sind Saabs immer noch auf den Straßen unterwegs, und hier treffen sie sich: von frühen Zweitakt-Saabs und den klassischen 99 und 900 (mit ihrer Turbo-Innovation) bis hin zu späteren 9-3ern und 9-5ern. Saab-Besitzer sind für ihre Loyalität und die einzigartige Verbundenheit bekannt (es wird oft gesagt, einen Saab zu besitzen sei wie in einem Club zu sein). Bei dem Treffen wird viel über Saabs Flugzeug-Erbe gesprochen (vielleicht ein oder zwei Poster von Saab-Kampfjets zum Spaß), die Langlebigkeit ihrer Autos („mein Saab hat 400.000 km drauf und ist immer noch stark“) und die Knappheit an Ersatzteilen seit Saabs Ende. Es ist ein bisschen bittersüß – eine beliebte Marke zu feiern, die „nur noch existiert“, indem alte Modelle gewartet werden. Aber vor allem macht es Freude: Dutzende Saabs an einem Ort zu sehen, wird immer seltener und erinnert alle daran, warum Saabs so besonders waren: innovativ, sicher und mit einer Prise skandinavischer Eigenart.

Volkswagen Treffen (Schweiz)

Volkswagen-Treffen (19. Okt. 2025) – Ein VW-Treffen, scheinbar mit dem ironischen Slogan „Es gibt sie doch noch.“ (derselbe wie bei Saab), was wahrscheinlich bedeutet „es gibt sie noch“ – und möglicherweise einen Fokus auf ältere VWs oder Modelle impliziert, die man nicht oft sieht. Da Volkswagen eine so breit gefächerte Marke ist, könnte das Treffen riesig werden, aber es könnte sich eher auf Klassiker und VWs für Liebhaber konzentrieren als auf jeden Golf auf der Straße. Denken Sie an klassische Käfer, Kleinbusse, Karmann Ghias, Golf Mk1 bis Mk3 (insbesondere GTIs), Sciroccos, Corrados und vielleicht einige besondere moderne VWs (Golf R usw.). Es ist im Grunde eine Feier des Volkswagen Konzerns. Von luftgekühlten bis zu wassergekühlten Generationen hat VW eine reiche Enthusiastenkultur. Sie könnten eine Reihe Käfer mit zeitgenössischen Dachgepäckträgern sehen oder eine Gruppe modifizierter Golfs im Euro-Tuning-Stil (niedrig und schlicht). Die Gespräche drehen sich um alles Mögliche, von der Einfachheit des Käfer-Boxermotors bis hin zur neuesten GTI-Technologie. Die Volkswagen-Community ist vielfältig – genau wie ihre Autos – und dieses Treffen spiegelt dies wider und erinnert möglicherweise alle daran, dass einige alte VW-Modelle zwar heute selten sind, aber dennoch existieren und geschätzt werden.

American Car Meet (Schweiz)

American Car Meet (25. Oktober 2025) – Noch ein rein amerikanisches Autotreffen, das die Saison für die Yankees abrundet. Ende Oktober könnte dies für einige das letzte Hurra sein, bevor sie ihre Autos für den Winter einlagern. „Alle Amis willkommen“ gilt immer noch – alle amerikanischen Autos sind willkommen –, es ist also breit gefächert. Die Teilnehmerzahl könnte sich auf diejenigen konzentrieren, die frühere Treffen verpasst haben oder einfach nicht genug bekommen können. Einige könnten sogar einen Hauch von Halloween hineinbringen (seit Ende Oktober): Vielleicht taucht ein mit einem Kürbis dekoriertes Auto oder ein Leichenwagen (falls amerikanische Leichenwagen in der Nähe sind) auf, um ein gruseliges Flair zu erzeugen. Es ist im Wesentlichen ähnlich wie die früheren amerikanischen Treffen: eine Auswahl an Muscle-Cars, klassischen und modernen amerikanischen Fahrzeugen, die in einer geselligen Atmosphäre der gemeinsamen Vorliebe für die amerikanische Autokultur genossen werden. Die Motoren dröhnen genauso süß in der Herbstluft. Wenn es eines der letzten Treffen für diese Leute bis zum Frühling ist, machen sie es unvergesslich – zusätzliche Drehzahlen, zusätzliche Fotos und Einladungen, über den Winter in Kontakt zu bleiben.

Vintage- und Classic-Car-Treffen (Schweiz)

Vintage & Classic Car Meet (26. Okt. 2025) – Das Klassikertreffen Ende Oktober, wahrscheinlich das letzte des Jahres, da die Temperaturen sinken. Es ist so etwas wie ein Finale für die Oldtimer. Die Besitzer bringen ihre Schönheiten möglicherweise ein letztes Mal heraus; manche haben vielleicht sogar schon Winterreifen auf ihren Klassikern (nur für den Fall) oder Anhänger bereit, um sie nach Hause zu bringen. Es herrscht eine feierliche und doch abschiedsartige Stimmung. Dieses Treffen könnte viele Menschen anziehen – jeder möchte seinen Kick vor der Winterpause bekommen. Es werden Gruppenfotos aller Teilnehmer gemacht und viele sagen „Bis zum nächsten Frühjahr!“. Es ist auch eine Zeit, in der die ganz Hartnäckigen ankündigen, dass sie im Winter bei trockenem Wetter noch gelegentlich herauskommen werden – aber für viele war es das bis April. Die Veranstaltung unterstreicht, wie erfolgreich die Serie das ganze Jahr über war – unzählige Klassiker wurden gesehen und bewundert. Wenn die Motoren abgestellt und die Autos beladen oder in der herbstlichen Dämmerung vorsichtig nach Hause gefahren werden, herrscht Dankbarkeit – gegenüber dem Ace für die Ausrichtung und gegenüber den anderen für das Teilen – und Vorfreude darauf, das Ganze im nächsten Jahr zu wiederholen.

V6-Treffen (Schweiz)

V6-Treffen (1. November 2025) – Ein Treffen zum Thema Motor: Eingeladen sind nur Fahrzeuge mit V6-Motoren. Der spielerische Slogan lautet: „Mehr als fünf, aber weniger als acht Zylinder? Dann sind Sie herzlich willkommen.“ Es ist ein Nischenkriterium, aber V6-Motoren sind in vielen Autos zu finden, daher wird es eine eklektische Gruppe aus Marken und Epochen sein. Sie könnten einen Alfa Romeo GTV6 neben einem Nissan 300ZX sehen, einen Buick Grand National (Turbo-V6-Muscle) neben einem modernen Audi oder VW VR6, vielleicht einen Toyota Supra Mk3 (von dem es eine V6-Variante gab) oder einen klassischen Porsche 911 GT3 (Sechszylinder-Boxermotor, aber wahrscheinlich meinen sie speziell V6; vielleicht erlauben sie auch Sechszylinder-Boxermotoren? Unklar, wahrscheinlich ausschließlich V6). Der Fokus liegt auf diesem Mittelmotor, der für Laufruhe und Ausgewogenheit bekannt ist. Enthusiasten könnten die Vorzüge von V6- gegenüber Reihensechszylinder-Designs diskutieren und sich an berühmte V6-Rennwagen erinnern (wie den Ferrari V6 des Lancia Stratos). Es ist ein unterhaltsamer Querschnitt: Man landet allein aufgrund der Motorkonfiguration bei amerikanischen, europäischen und japanischen Autos. Das löst interkulturelle Autogespräche aus, die normalerweise nicht stattfinden würden. Wie oft unterhalten sich Opel Omega-Besitzer mit Mitsubishi 3000GT-Besitzern? Ein V6-Treffen könnte dies ermöglichen. Es ist eine wahre Feier eines Motortyps, der oft nicht im Rampenlicht steht – der vielseitige V6 hat endlich seinen großen Auftritt.

Flohmarkt bei Ace (Schweiz)

Flohmarkt bei Ace (2. November 2025) – Wahrscheinlich der letzte Flohmarkt der Saison, da der Dezember zu kalt oder unvorhersehbar sein könnte. Im November ist es kühl, sodass der Markt kürzer oder kleiner sein könnte, aber eingefleischte Flohmarktbesucher werden da sein. Verkäufer bieten aggressiv Teile für Winterprojekte an – besser, man lässt jetzt jemand anderen daran arbeiten. Käufer suchen nach Angeboten außerhalb der Saison. Heißer Kaffee und vielleicht Glühwein sind unverzichtbar, wenn der Atem der Menschen in der Morgenluft beschlägt. Es könnte ein bittersüßes Gefühl geben: Dieses wunderbare wiederkehrende Ereignis wird bis zum Frühjahr Winterschlaf halten. Stammgäste tauschen Kontaktdaten aus, um im Winter privat zu handeln. Neue Gesichter, die ihn spät entdeckt haben, schwören, nächstes Jahr wiederzukommen. Vielleicht dankt das Ace-Management allen für eine großartige Flohmarktsaison und verspricht, dass er wiederkommt. Gegen Mittag, wenn der Markt zu Ende geht, stellt sich ein Gefühl der Vollendung ein – ein weiteres erfolgreiches Jahr des Handelns und der Verbundenheit in der Gemeinschaft. Jeder nimmt etwas mit: eine Geschichte, einen neuen Freund und die Gewissheit, dass der Flohmarkt des Ace Café Luzern nach der Schneeschmelze wieder aufleben wird.

Japanisches Autotreffen (Schweiz)

Japanisches Autotreffen (8. November 2025) – Eine Herbstausgabe des japanischen Autotreffens. Der Slogan dieses Mal: ​​„Von weit, weit weg.“ – „Von weit, weit weg.“ – was darauf hinweist, dass diese Autos den ganzen Weg aus Japan kommen. Seit dem Treffen im Februar sind viele Monate vergangen; dieses Treffen versammelt wahrscheinlich diejenigen, die ihre Autos noch nicht weggestellt haben, oder vielleicht neue Teilnehmer. Die Zusammensetzung wird ähnlich sein – ein volles Spektrum an JDM-Güte – aber jetzt mit Herbstlandschaft. Möglicherweise werden einige es mit einer letzten temperamentvollen Fahrt durch kurvenreiche Straßen mit ihren Supras, RX-7s oder Civics vor dem Winter kombinieren. Die Begeisterung für japanische Ingenieurskunst ist kein bisschen abgekühlt. Wenn überhaupt, sorgt kühlere Luft für eine bessere Leistung von Turboautos, also lieben turbogeladene Skylines und Evos es. Ein einzigartiger Aspekt: ​​Einige werden möglicherweise neue Modifikationen zeigen, die im Sommer vorgenommen wurden, oder Teile, die sie (vielleicht auf diesem Flohmarkt!) erworben haben, um sie im Winter einzubauen. Das Treffen dient sowohl als Saisonabschluss als auch als Inspirationssitzung für Winterprojekte. Die japanische Autogemeinde, die für ihre Freundlichkeit und Offenheit bekannt ist, unterstützt sich gegenseitig mit „Bis zur nächsten Saison“-Abschiedsworten und schmiedet vielleicht Pläne, um sich während der Winterpause gegenseitig beim Schrauben zu helfen. Es ist klar, dass Japan zwar weit entfernt ist, die Liebe zu seinen Autos hier aber sehr präsent ist – Distanz bedeutet nichts für die Leidenschaft.

Offroader-Treffen (Schweiz)

Offroader-Treffen (9. November 2025) – Ein Treffen für 4x4-Geländewagen, präsentiert von INEOS Grenadier / Hedinger Automotive. Im Mittelpunkt steht der INEOS Grenadier, die moderne Neuauflage eines klassischen, funktionalen Geländewagens (inspiriert vom Land Rover Defender). Freuen Sie sich auf ein Treffen ernsthafter Geländewagen: Land Rover Defender, Toyota Land Cruiser, Jeep Wrangler, Mercedes G-Klasse und ja, auch einige neue INEOS Grenadiere, die ihr Können unter Beweis stellen. Offroad-Enthusiasten haben die Gelegenheit, sich abseits der Piste zu vernetzen. Schlammbespritzte Fahrzeuge werden wie Ehrenabzeichen getragen (obwohl sie für das Treffen vielleicht etwas gereinigt wurden). Die Partnerschaft mit einem Grenadier-Händler ermöglicht möglicherweise Probefahrten oder ein Demo-Modell dieses neuen Offroad-Neulings. Enthusiasten diskutieren über die besten Offroad-Plätze in der Schweiz (ein heikles Thema aufgrund der Vorschriften!), geben Tipps fürs Overlanding und vergleichen Technologien wie Sperrdifferentiale und Seilwinden. Das Treffen zeigt, dass sich die Offroader trotz des nahenden Winters rüsten – Schnee kann ein weiteres Terrain sein, das es zu erobern gilt. In gewisser Weise ist es der Beginn ihrer besten Zeit. Dieses Treffen wird wahrscheinlich in Gespräche über Winter-Offroad-Touren übergehen und somit kein Ende, sondern einen Neuanfang für die eingefleischte 4x4-Szene bedeuten.

Gelände- und Expeditionsfahrzeuge (Schweiz)

Ein Treffen für Gelände- und Expeditionsfahrzeuge. Dies geht Hand in Hand mit dem Offroader-Treffen, konzentriert sich aber vielleicht mehr auf Fahrzeuge, die für lange Expeditionsreisen ausgestattet sind. Denken Sie an Trucks oder SUVs mit Dachzelten, Kanistern, Schnorcheln und Überlebensausrüstung – im Grunde die Overlanding-Szene. Der Slogan fragt, ob Sie gerne abseits des Asphalts fahren – wenn ja, gehören Sie hierher. Wir sehen vielleicht umgebaute Trucks, die für Überlandreisen nach Afrika oder Asien bereit sind, Unimogs oder Pinzgauer, die zu Wohnmobilen umgebaut wurden, voll ausgestattete Land Cruiser oder Mitsubishi Pajeros, die pankontinentale Reisen unternommen haben oder planen. Die Teilnehmer tauschen wahrscheinlich Geschichten über vergangene Expeditionen aus (jemand hat bestimmt Fotos von einer Sahara-Durchquerung oder einer Nordkap-Reise). Bei diesem Treffen geht es um den Geist des Abenteuers – Fahrzeuge als Heim und Werkzeug zur Erkundung der Welt. Es ist eine kleine, aber leidenschaftliche Gemeinschaft. Da Brünig Indoor (ein Schießzentrum) beim letzten und vielleicht auch bei diesem Treffen Partner war, überschneidet es sich vielleicht mit Outdoor-Sportlern – denjenigen, die solche Fahrzeuge für die Jagd oder Forstwirtschaft verwenden. Egal, ob für Abenteuer oder Arbeit, diese Maschinen sind unabhängig und robust. Die Teilnehmer erfreuen sich daran, raffinierte Modifikationen zu testen, die ihnen Autarkie in der Wildnis ermöglichen. Wenn der Winter naht, diskutieren einige darüber, ihre Gefährte für Wintercamping oder Bergexpeditionen zu verwenden. Das Treffen ist ein Beweis dafür, dass für manche die wahre Reise erst am Ende der befestigten Straßen beginnt.