Kawasaki Meet (Schweiz)
Kawasaki Meet (14. September 2025) – Ein Kawasaki-Motorradtreffen, das gemeinsam von Kawasaki Switzerland und Mototech veranstaltet wird. Das typische Lindgrün von Kawasaki wird überall zu sehen sein – von den Verkleidungen der Ninja-Sportbikes bis hin zur Kleidung der Fahrer. Fans von Team Green, vereinigt euch: Ihr werdet legendäre Motorräder wie die klassische Z1, die GPz900R (ein Top Gun-Bike), die Ninja-Sportbike-Reihe von der ZX-7R bis zur modernen ZX-10R, vielleicht einige Cruiser-Modelle wie die Vulcans sowie Kawasaki-Dirt- und Dualsport-Bikes sehen. Mit offizieller Unterstützung könnte ein neues Modell (vielleicht das neueste Ninja H2-Hyperbike oder eine neue Versys) zu sehen sein. Die Fahrer werden über die Vorzüge der berühmten leistungsstarken Motoren von Kawasaki diskutieren (in Erinnerung an die Ära des 903-cm³-Motorrads, des „Königs der Motorräder“ aus den 70ern) oder damit prahlen, wie Kawasaki in den 2000ern den PS-Krieg anführte. Kawasakis Slogan lautet „Lasst die guten Zeiten rollen“, und tatsächlich ist dieses Treffen eine gute Zeit für alle, die schon einmal den Nervenkitzel auf einer Kawi gespürt haben.
Hot Rod & Custom Car Treffen (Schweiz)
Hot Rod & Custom Car Meet (20. September 2025) – Ein Treffen für Hot Rods und Custom Cars, bei dem einzigartige Kreationen die Stars sind. Der Slogan deutet an, dass seltene und einzigartige Fahrzeuge besonders geschätzt werden: „Ihre Rarität ist beim Ace gerne gesehen.“ Erwarten Sie eine vielseitige Mischung: getunte und geriffelte Hot Rods aus den 1930er Jahren mit Flammenlackierung, schnittige Bleischlitten aus den 50er Jahren, moderne Sonderanfertigungen mit ausgestellten Big-Block-Motoren und Rat Rods, bei denen Rost und Charakter bewusst intakt gelassen wurden. Es ist eine Augenweide – kein Fahrzeug gleicht dem anderen. Die Besitzer hier sind Konstrukteure und Künstler; sie erzählen gerne Geschichten darüber, wie sie ein Teil hergestellt oder einen Vintage-Motor beschafft haben. Bei der Veranstaltung wird es wahrscheinlich von Rockabilly-Musik und Old-School-Atmosphäre wimmeln, da Hot Rod-Kultur oft Hand in Hand mit Retro-Stil geht. Die Zuschauer lieben dieses Stück, weil es pures Spektakel und Kreativität ist und die „Custom-Kultur“ repräsentiert, in der die Vorstellungskraft die einzige Grenze ist.
Harley Meet (Schweiz)
Harley-Davidson-Treffen (21. September 2025) – Das mittlerweile fast schon regelmäßige Harley-Treffen kehrt mit Herbstbeginn zurück. Ein deutlicher Unterschied: Einige Fahrer haben sich bereits herbstlich gerüstet (Lederjacken, an kühlen Morgen vielleicht sogar Lenkerhandschuhe). Die Kameradschaft ist keineswegs abgekühlt. Für manche könnte dieses Treffen sogar ein Abschiedstreffen von der Hauptsaison sein, da Ende September für diejenigen, die im Winter nicht fahren, das Ende der regelmäßigen Ausfahrten bedeuten kann. Sie nutzen die Gelegenheit und organisieren beispielsweise im Anschluss an das Treffen eine gemeinsame Ausfahrt durch die malerische Herbstlandschaft. Der bekannte Sponsor, die B!XE AG, sorgt für Kontinuität in der Unterstützung. Das Treffen ist ein Beleg für die beständige Harley-Community; trotz mehrerer Treffen bleibt die Beteiligung hoch. Es unterstreicht, dass die Verbundenheit unter Harley-Fahrern kein jährliches Ereignis ist, sondern ein Lebensstil – sie treffen sich so oft wie möglich, um diese Verbundenheit bei schönem Wetter zu teilen.
Britisches Autotreffen (Schweiz)
British Car Meet (27. September 2025) – Ein weiteres britisches Autotreffen, wahrscheinlich das zweite nach April. Präsentierender Partner ist diesmal die Carrosserie Fischer AG (laut Auflistung) – interessanterweise war Fischer auch Partner des American Classics Meet und präsentierte dort sein Sortiment. Wieder einmal weht der Union Jack hoch oben, wenn britische Autoenthusiasten ihre Austins, Bentleys, MGs, Triumphs, Jaguars, Lotusse und mehr versammeln. Ende September könnten einige wegen der kühleren Temperaturen mit Tweedmützen und Schals ankommen und so das britische Ambiente verstärken. Die Veranstaltung ähnelt wahrscheinlich dem Format vom April – alle britischen Marken sind willkommen –, jedoch vor einem anderen saisonalen Hintergrund. Vielleicht tauchen einige klassische britische Limousinen, die die Sommerhitze ausgesessen haben, bei kühlerem Wetter auf. Das Treffen zeigt, wie die Leidenschaft für britische Autos das ganze Jahr über anhält: Ob Frühling oder Herbst, der Ruf „Nur britische Autos bitte“ findet ein begeistertes Publikum. Tee und Kekse sind weiterhin optional, aber für viel Kameradschaft ist gesorgt.
Vintage- und Classic-Car-Treffen (Schweiz)
Oldtimer- & Classic Car Meet (28. September 2025) – Am letzten Sonntag im September findet ein weiteres Oldtimer-Treffen statt. Die herbstlichen Farben färben sich vielleicht schon in die Bäume und bilden einen malerischen Rahmen für die Oldtimer. Manche Besitzer werden dies vielleicht als letzte Fahrt ihres Autos vor der Wintereinlagerung bezeichnen, was es zu einem bittersüßen Treffen macht. Neben der üblichen Fahrzeugbewunderung wird über Kraftstoffstabilisatoren und Winterfestmachung gesprochen. Der bereits erwähnte Slogan „Oldtimer Meet bei uns“ könnte zutreffen – Oldtimer treffen sich bei uns – und unterstreicht, dass Ace die Heimat dieser Autos ist. Das Treffen mag einen leicht wehmütigen Ton haben, da die Leute sich an all die Ereignisse des Sommers erinnern. Doch es ist auch ein bisschen feierlich: eine weitere erfolgreiche Ausfahrt, ein weiterer Tag, an dem man den Oldtimer-Traum gelebt hat. Eingefleischte Enthusiasten werden sich natürlich weiterhin treffen, wenn das Wetter es zulässt, aber für viele Gelegenheitsbesitzer könnte dies ein Saisonabschluss sein. Sie machen es auf jeden Fall zu einem guten Anlass, mit zufrieden schnurrenden Motoren vor dem Winterschlaf.
Trucker Meet (Schweiz)
Trucker-Meet (4. Okt. 2025) – Ein Truck-Treffen für große Lastwagen, bei dem größer besser ist. Diese Veranstaltung lädt Lkw-Fahrer ein, ihre Lastwagen (Sattelschlepper ohne Anhänger – „nur Solo“ bedeutet, dass die Lastwagen nur als Zugmaschine kommen) mitzubringen, um sie vorzuführen. Es ist ein ziemlicher Anblick: riesige europäische Langstrecken-Lkw in leuchtenden Firmenlackierungen oder Sonderlackierungen, neben vielleicht einigen klassischen Lastwagen, die von Enthusiasten erhalten wurden. Das Motto „umso grösser, umso besser“ – je größer, desto besser – gibt den Ton an. Ob es sich um einen hoch aufragenden Scania oder Volvo mit Chromhupen und -lichtern oder einen alten Saurer-Lkw aus der Schweizer Vergangenheit handelt, sie alle werden bewundert. Manche schmücken ihre Lastwagen vielleicht, weil es ein besonderer Anlass ist (Fahnen, Lichter). Trucker tauschen Erfahrungen aus der Fahrt aus, vergleichen das Motordrehmoment und Kinder staunen über die schiere Größe dieser Maschinen. Es ist eine andere Zielgruppe als bei den üblichen Sportwagen und erweitert die Ace-Community – es erkennt die Trucker an, die die Welt buchstäblich in Bewegung halten. Für einen Tag dürfen sie die Stars sein und ihr „Büro“ – das Truck-Führerhaus – wird wie das Wunder behandelt, das es ist.
Flohmarkt bei Ace (Schweiz)
Flohmarkt im Ace (5. Okt. 2025) – Der Oktober-Flohmarkt könnte einer der letzten im Freien sein, wenn das Wetter später umschlägt, also könnte es voll werden. Die Leute könnten sowohl vor dem Winter verkaufen als auch Dinge für Winterprojekte mitnehmen. Die Stimmung ist etwas kühler und frischer, möglicherweise gibt es an einigen Ständen warme Getränke. Die Tradition wird stark fortgeführt – die Community erwartet dies mittlerweile fast und würde es sehr vermissen, wenn es aufhören würde. Vielleicht wird eine Unterbrechung oder eine Indoor-Version angekündigt, falls es sie im Winter gibt. Es werden Geschäfte gemacht – besser, das Ersatzteil jetzt zu verkaufen, als es bis zum Frühjahr verstauben zu lassen. Und wie immer werden an den Tischen mit Second-Hand-Waren neue Freundschaften geschlossen. Mittlerweile hat dieser Flohmarkt wahrscheinlich die Aufmerksamkeit über die unmittelbare Umgebung hinaus auf sich gezogen; Leute aus anderen Regionen könnten nur wegen der einmaligen Chance herkommen, im Ace Cafe Luzern einen Schatz zu finden.
Sportwagentreffen (Schweiz)
Sportwagen-Treffen (11. Oktober 2025) – Eine Wiederholung des lauten und schnellen Sportwagentreffens, jetzt im Herbst (wie das im Juni). Die kühlere Luft ist großartig für die Leistung – die Motoren lieben es – also finden vielleicht noch mehr temperamentvolles Hochdrehen und vielleicht einige spontane Vergleiche des Auspuffgeräuschs statt. Der Fahrzeugmix ist ähnlich: mehrere Marken, vereint durch Leistung. Ein Unterschied: Einige Besitzer sehr hochwertiger Exoten haben ihre Autos vielleicht schon im Oktober eingelagert, aber viele Sportwagenbesitzer in der Schweiz werden bis zum ersten Schnee noch aktiv sein. Das Treffen bleibt ein Schmelztiegel: JDM-Tuning-Autos, europäische Sportcoupés, amerikanische Sportwagen – alle tauschen Daumen hoch aus. Da es keinen einzelnen Schwerpunkt gibt, ist es eines der umfassendsten Leistungstreffen. Sie könnten einen Mazda MX-5 neben einem Ferrari parken sehen; beide sind im Herzen Sportwagen und willkommen. Das Grundthema bleibt, dass Geschwindigkeit und Klang ein Lächeln hervorrufen und jeder mit etwas Adrenalin in den Adern abreist (selbst wenn es nur aus zweiter Hand vom Beobachten einer gewagten Abfahrt ist).
Opel-Treffen (Schweiz)
Opel-Treffen (12. Oktober 2025) – Ein Treffen für Opel-Fans. Opel war vor allem in den vergangenen Jahrzehnten eine beliebte europäische Marke und hat eine treue Fangemeinde. Der Slogan in der Auflistung war ein einfaches „Komm ins Ace“, also im Wesentlichen nur eine Einladung. Besitzer klassischer Opel – wie Opel Kadett, Manta, GT („Baby-Corvette“), Rekord usw. – sowie moderner Opel (Corsa, Astra OPCs, Insignia) treffen sich, um dem Blitzabzeichen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Opel ist seit Jahren der europäische Zweig von General Motors (bis vor kurzem unter Stellantis) und wird oft unterschätzt. Bei diesem Treffen können Opel-Fans ihren Stolz zeigen: Sie könnten Argumente hören, dass ein Manta genauso cool sein kann wie ein vergleichbarer Ford oder dass der Opel Lotus Omega eine der besten Sportlimousinen war, die jemals gebaut wurden. Es ist wahrscheinlich auch familienfreundlich – viele haben Erinnerungen daran, wie sie in einem Opel Autofahren gelernt haben, also gibt es Nostalgie. Es ist eine schöne Darstellung der Geschichte einer Jedermannsmarke und zeigt, dass im Ace Café sogar die Alltagsautos von gestern eine Bühne haben, um zu glänzen.
Saab Treffen (Schweiz)
Saab-Treffen (18. Okt. 2025) – Ein Treffen zu Ehren von Saab, dem schwedischen Kultautobauer, der, obwohl er seine Produktion 2011 eingestellt hat, in den Herzen der Enthusiasten leidenschaftlich weiterlebt. „Es gibt sie doch noch.“ – „Sie existieren noch“, verkündet der Slogan und bezieht sich auf Saabs (und vielleicht ihre schrulligen Fahrer). Tatsächlich sind Saabs immer noch auf den Straßen unterwegs, und hier treffen sie sich: von frühen Zweitakt-Saabs und den klassischen 99 und 900 (mit ihrer Turbo-Innovation) bis hin zu späteren 9-3ern und 9-5ern. Saab-Besitzer sind für ihre Loyalität und die einzigartige Verbundenheit bekannt (es wird oft gesagt, einen Saab zu besitzen sei wie in einem Club zu sein). Bei dem Treffen wird viel über Saabs Flugzeug-Erbe gesprochen (vielleicht ein oder zwei Poster von Saab-Kampfjets zum Spaß), die Langlebigkeit ihrer Autos („mein Saab hat 400.000 km drauf und ist immer noch stark“) und die Knappheit an Ersatzteilen seit Saabs Ende. Es ist ein bisschen bittersüß – eine beliebte Marke zu feiern, die „nur noch existiert“, indem alte Modelle gewartet werden. Aber vor allem macht es Freude: Dutzende Saabs an einem Ort zu sehen, wird immer seltener und erinnert alle daran, warum Saabs so besonders waren: innovativ, sicher und mit einer Prise skandinavischer Eigenart.
Volkswagen Treffen (Schweiz)
Volkswagen-Treffen (19. Okt. 2025) – Ein VW-Treffen, scheinbar mit dem ironischen Slogan „Es gibt sie doch noch.“ (derselbe wie bei Saab), was wahrscheinlich bedeutet „es gibt sie noch“ – und möglicherweise einen Fokus auf ältere VWs oder Modelle impliziert, die man nicht oft sieht. Da Volkswagen eine so breit gefächerte Marke ist, könnte das Treffen riesig werden, aber es könnte sich eher auf Klassiker und VWs für Liebhaber konzentrieren als auf jeden Golf auf der Straße. Denken Sie an klassische Käfer, Kleinbusse, Karmann Ghias, Golf Mk1 bis Mk3 (insbesondere GTIs), Sciroccos, Corrados und vielleicht einige besondere moderne VWs (Golf R usw.). Es ist im Grunde eine Feier des Volkswagen Konzerns. Von luftgekühlten bis zu wassergekühlten Generationen hat VW eine reiche Enthusiastenkultur. Sie könnten eine Reihe Käfer mit zeitgenössischen Dachgepäckträgern sehen oder eine Gruppe modifizierter Golfs im Euro-Tuning-Stil (niedrig und schlicht). Die Gespräche drehen sich um alles Mögliche, von der Einfachheit des Käfer-Boxermotors bis hin zur neuesten GTI-Technologie. Die Volkswagen-Community ist vielfältig – genau wie ihre Autos – und dieses Treffen spiegelt dies wider und erinnert möglicherweise alle daran, dass einige alte VW-Modelle zwar heute selten sind, aber dennoch existieren und geschätzt werden.
American Car Meet (Schweiz)
American Car Meet (25. Oktober 2025) – Noch ein rein amerikanisches Autotreffen, das die Saison für die Yankees abrundet. Ende Oktober könnte dies für einige das letzte Hurra sein, bevor sie ihre Autos für den Winter einlagern. „Alle Amis willkommen“ gilt immer noch – alle amerikanischen Autos sind willkommen –, es ist also breit gefächert. Die Teilnehmerzahl könnte sich auf diejenigen konzentrieren, die frühere Treffen verpasst haben oder einfach nicht genug bekommen können. Einige könnten sogar einen Hauch von Halloween hineinbringen (seit Ende Oktober): Vielleicht taucht ein mit einem Kürbis dekoriertes Auto oder ein Leichenwagen (falls amerikanische Leichenwagen in der Nähe sind) auf, um ein gruseliges Flair zu erzeugen. Es ist im Wesentlichen ähnlich wie die früheren amerikanischen Treffen: eine Auswahl an Muscle-Cars, klassischen und modernen amerikanischen Fahrzeugen, die in einer geselligen Atmosphäre der gemeinsamen Vorliebe für die amerikanische Autokultur genossen werden. Die Motoren dröhnen genauso süß in der Herbstluft. Wenn es eines der letzten Treffen für diese Leute bis zum Frühling ist, machen sie es unvergesslich – zusätzliche Drehzahlen, zusätzliche Fotos und Einladungen, über den Winter in Kontakt zu bleiben.