Wiener Physiker erzielen Durchbruch bei der Zeitumkehr in der Quantenphysik

Beschreibung des Bildes

Wiener Physiker haben einen faszinierenden Durchbruch erzielt, der direkt aus einem Science-Fiction-Film zu stammen scheint: Sie haben es geschafft, die Zeit zurückzudrehen, zumindest im kleinsten Maßstab. Das mag nach Zauberei oder der Handlung eines Superheldenfilms klingen, hat aber tatsächlich seine Wurzeln in der komplexen Welt der Quantenphysik.

Das Wissenschaftlerteam arbeitete mit Teilchen, die kleiner als Atome sind, sogenannten Quantenteilchen, und nutzte einen speziellen Aufbau, um eine sogenannte „Zeitumkehr“ durchzuführen. Stellen Sie sich vor, Sie sehen ein Video, in dem sich zerbrochenes Glas wieder zusammensetzt; das ähnelt dem, was sie erreicht haben, nur eben auf Quantenebene. Das bedeutet zwar nicht, dass wir bald wieder Dinosaurier auf der Erde sehen oder unsere Bad-Hair-Days zurückdrehen können, aber es gibt uns spannende neue Einblicke in die Funktionsweise des Universums.

Die Quantenphysik wirkt oft mysteriös und verblüffend und zeigt, dass sich Teilchen unvorhersehbar verhalten können. Die Arbeit des Wiener Teams hilft uns, dieses rätselhafte Verhalten besser zu verstehen. Durch die Untersuchung dieser Quantenzeitumkehrprozesse hoffen Wissenschaftler, Technologien wie Quantencomputer zu verbessern, die in Zukunft alles von der Verschlüsselung bis hin zur Lösung komplexer Probleme revolutionieren könnten.

Auch wenn wir den Montag noch nicht umstellen und die Wochenenden verlängern werden, ist diese Forschung ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur Erforschung der Grenzen von Zeit und Raum. Wer weiß, welche weiteren atemberaubenden Entdeckungen uns noch erwarten?

Quelle: [Futurezone](https://futurezone.at/science/physikerinnen-aus-wien-lassen-zeit-rueckwaerts-laufen-quantenphysik/402319868?utm_source=chatgpt.com)