Besitzer von Supersportwagen benötigen einen Sonderführerschein für das Fahren auf der Straße

Ein Supersportwagen von Marken wie Bugatti, Ferrari und Lamborghini ist für viele Autoliebhaber ein Traum. Doch um diese Hochleistungsmaschinen zu fahren, braucht es mehr als nur ein dickes Bankkonto. Um die Sicherheit auf öffentlichen Straßen zu gewährleisten, führen einige Regionen eine neue Anforderung ein: einen speziellen Führerschein für Supersportwagenfahrer.
Der Grund für diese Regelung liegt im Leistungsunterschied zwischen herkömmlichen Fahrzeugen und diesen Hochgeschwindigkeits-Supersportwagen. Autos wie der Bugatti Chiron können Geschwindigkeiten von über 480 km/h erreichen und erfordern fortgeschrittene Fahrkünste, die über die Anforderungen herkömmlicher Fahrprüfungen hinausgehen. Dieser spezielle Führerschein soll sicherstellen, dass Fahrer nicht nur die einzigartigen Fähigkeiten ihrer Supersportwagen verstehen, sondern sie auch im normalen Straßenverkehr verantwortungsvoll manövrieren können.
Die Super-Lizenz wäre vergleichbar mit dem Erwerb eines Pilotenscheins und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen, um die Fähigkeiten des Fahrers im sicheren Umgang mit solch leistungsstarken Maschinen zu testen. Dieser Ansatz gleicht den Nervenkitzel des Hochgeschwindigkeitsfahrens mit Sicherheitsaspekten aus und kommt letztlich sowohl Supersportwagenbesitzern als auch anderen Verkehrsteilnehmern zugute.
Da der Trend zum Besitz von Supersportwagen zunimmt und viele diese als Statussymbole anhäufen, könnten diese neuen Maßnahmen für die Förderung einer fortgeschrittenen Fahrausbildung und der Verkehrssicherheit von entscheidender Bedeutung sein.
Quelle: [finanzen.net](https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/hochleistungssportwagen-boliden-im-strassenverkehr-bugatti-ferrari-lamborghini-co-hier-ist-eine-super-lizenz-erforderlich-14197278)