Honda Fan-Treffen: Wo die Motoren röhren und die Autofans staunen

Der Honda NSX aus den 1990er-Jahren besticht durch seine sportliche Form, aber auch durch seine Klappscheinwerfer. (Foto: streetwheelz1)

Am 28. September 2024 fand in der Nähe von Zürich (Schweiz) ein Honda-Car-Meet statt. Der Regen war stark, aber die Autos und ihre Fans waren es auch. Bei nasskaltem Wetter kamen mehrere Hundert Honda-Besitzer nach Kemptthal und präsentierten ihre Fahrzeuge einem zahlreichen Publikum, um gemeinsam das runde Jubiläum der japanischen Automarke zu würdigen. Was macht Car Meetings generell so besonders? streetwheelz1 suchte nach Antworten.

Ikonische Form (Foto: streetwheelz1)

Der Ort ist bekannt. Wer ein Autoenthusiast ist, der begibt sich öfter mal nach Kemptthal, einem Industriegebiet und gleichnamigen Dorf, rund eine halbe Stunde von Zürich entfernt. Kemptthal ist sogar eine S-Bahn-Station gewidmet. Im sogenannten "Valley" befindet sich der Schweizer Standort von Motorworld, einem regelmässigen Veranstalter beliebter Auto-Events. Diesmal drehte sich alles um die japanische Automarke Honda und den 50. Geburtstag von Honda Schweiz.

Honda ist der größte Hersteller von Motorrädern und Motoren (Foto: streetwheelz1)

Eine Kernfrage stellt sich bei Oldtimer-FanMögen Sie es sportlich oder praktisch? Da gehen vermutlich die Meinungen auseinander, doch am Anlass war etwas für beide Präferenzen vorhanden. Die jüngeren NSX-Modelle (2016-2020) glänzten mit ihrem Hybridmotor und beeindruckenden Beschleunigungswerten, während die älteren Modelle (1990-2005) durch ihre klassisch-sportliche Linie begeisterten.

Unter der Haube dieses Honda Civic Type R verbergen sich 306 PS, ein wahres Biest an Leistung und Stil. (Foto: streetwheelz1)

Unübersehbar war auch ein mit Sponsorenlogos beklebter Honda Accord, der an die legendäre British Touring Car Championship (BTCC) der 1990er-Jahre erinnerte. Diese damals sehr erfolgreichen Rennwagen waren mit 2,0-Liter 4-Zylinder-Motoren ausgestattet und auf 300 PS getunt. Ein weiterer Blickfang war ein leuchtend gelber Integra. Zum Car-Meet kamen jedoch auch alltagsorientierte Gefährte wie verschiedene Civic-Modelle, CR-V SUV und Honda Jazz. Auch Oldtimer-Fans wurden belohnt: Neben einem noch nicht ganz so alten Turbofanden sich auch Modelle der Serie S-600 (1960er) und S-800 (1970er). Den 1. Preis der Car Awards der Kategorie-Oldtimer gewann übrigens ein Honda Accord.

Ein Honda S2000 im Regen (Foto: streetwheelz1)

Doch was macht ein solches Automeeting nun so besonders? Muss man selbst ein Auto, in diesem Fall einen Honda, besitzen, um solche Anlässe zu geniessen? Eine mögliche Antwort ist: nein. Denn – so lautet auch die eigene Erfahrung seitens streetwheelz1 – man kommt so oder so ins Gespräch, ob nun mit Zuschauern oder Autobesitzern, tauscht sich beispielsweise aus über Lieblingsmodelle und bevorzugte Lackierungen. Und wenn zuweilen die Motoren aufgedreht werden, schart man sich gemeinsam ums Fahrzeug. Geht es folglich nicht genau darum, nämlich Teil von etwas zu sein? Streben wir nicht alle danach, einer Gruppe zugehörig zu sein? Ob nun als Honda-Besitzer, Honda-Fan oder einfach Autoliebhaber: Menschen treffen sich an einem festgelegten Ort zu einer bestimmten Zeit und begeistern sich für etwas Schönes. Für einen kurzen Moment ist man stillschweigend Teil einer Gruppe, schafft gemeinsam positive Erinnerungen, hat ein gemeinsames Thema. In diesem Fall die bewegende Autogeschichte von Honda. Definitiv war dieser Event ein Highlight, an das sich manch einer gerne zurück erinnern wird.

Über Honda:
Das japanische Unternehmen (mit Sitz in Tokio) wurde 1948 gegründet und ist heute der weltgrösste Hersteller von Motorrädern und Motoren.
Im Jahr 2024 feiert Honda Schweiz sein 50-jähriges Bestehen.

Schauen Sie sich unser Video zu diesem Honda-Fantreffen an: