V8 Circus: Heisse amerikanische Karren am US-Car Meeting 2024 in Islikon

Am 31. August war es wieder soweit. Im thurgauischen Islikon fand der zweitägige Event „StreetBilly’s V8 Circus 2024“ statt, der viele Fans dieser Autos sowie Menschen, die den US-Lifestyle geniessen und leben, anzog. Dutzende US-Cars, sowohl Oldtimer als auch Youngtimer, waren zu sehen. Streetwheelz1 war vor Ort, um den Event zu dokumentieren.

Der Veranstaltungsort mit den Ölsilos im Hintergrund war einfach perfekt (Foto: streetwheelz1)

Islikon ist ein beschauliches Dorf im Bezirk Frauenfeld (Kanton Thurgau) mit rund 1400 Einwohnern. Grosse Landwirtschaftsflächen und Landstrassen prägen das Dorfbild. Doch am StreetBilly’s V8 Circus 2024 ging es alles andere als beschaulich zu. Nicht nur bei den Autos war für Aufregung gesorgt, auch das geschäftige Festgelände bot viel zu sehen und zu erleben. Das Gelände spendete nicht nur angenehmen Schatten vor der sengenden Sonne, sondern bot auch Essen, Getränke und Unterhaltung. Neben einem DJ trat auch Sängerin Mary B. Good auf und begeisterte die Menge mit ihren Rockabilly- und Americana-Pop-Kompositionen.

Die Fahrzeugvielfalt beim US-Car Meeting war vielfältig und faszinierend für Oldtimer-Fan. Die Veranstaltung präsentierte nahezu alle wichtigen Epochen der amerikanischen Automobilgeschichte, von den opulenten Nachkriegsklassikern über die Muscle-Car-Ära der Modern Classics bis hin zu den technisch hochentwickelten Youngtimern. Definitiv ein Magnet für ein breites Publikum, der sowohl Oldtimer-Liebhaber als auch Fans modernerer Sportwagen ansprach. Leider können hier nicht alle Autos, die sich bei dieser Veranstaltung versammelten, im Detail erwähnt werden, aber unser Video präsentiert die Modelle wunderschön.

Zwei klassische Ford-Trucks, ein weißer Ford F-100 von 1953 und ein türkisfarbener Ford F-100 von 1970, zeigen ihr zeitloses Design (Foto: streetwheelz1)

Ein Querschnitt durch die Automobil-Epochen

StreetBillys V8 Circus 2024 bot ein breites Spektrum an Modellen. Die meisten Fahrzeuge stammten aus der Ära der Modern Classics (1960-1979), einem goldenen Zeitalter der Muscle Cars, die für ihre leistungsstarken Motoren, aggressiven Designs und den Geist der Freiheit und des amerikanischen Traums bekannt waren. Auch die Ära der Nachkriegsklassiker (1946-1960) war gut vertreten. Diese Fahrzeuge spiegeln die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wider, als amerikanische Autos größer, luxuriöser und leistungsstärker wurden. Der Stil dieser Ära, insbesondere die markanten Heckflossen und das Chrom, ist bei Autoliebhabern besonders beliebt. Auch Youngtimer-Fans (1980-1999) kamen nicht zu kurz.

US-Car mit beeindruckender Heckflosse: der Chevrolet Impala (Foto: streetwheelz1)

Auch ein Chevrolet Impala aus den späten 50er und frühen 60er Jahren war dabei. Er ist ein Beispiel für das opulente Autodesign dieser Zeit. Mit seinen markanten Heckflossen und der breiten, niedrigen Silhouette ist der Impala ein Symbol des amerikanischen Automobilstils. Der V8-Motor und die luxuriöse Innenausstattung machen ihn zu einem beliebten Modell unter Sammlern.

Einer der Favoriten von streetwheelz1: Ein Pontiac (Foto: streetwheelz1)

Natürlich durften auch Modelle wie mehrere Pontiac Firebirds nicht fehlen. Der Pontiac Firebird Trans Am ist vor allem für seine 70er-Jahre-Version bekannt, die durch Filme wie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ berühmt wurde. Doch seit der TV-Serie „Knight Rider“ hat das Auto absoluten Kultstatus erreicht. Mit seinem V8-Motor und aggressives Styling Elemente ist es ein echtes Muscle Car und für viele US-Car Fans ein Kultobjekt.

Eine Klasse für sich: Shelby Cobra (Foto: streetwheelz1)

Ein absolutes Highlight war definitiv eine Shelby Cobra, die beim Einparken mit ihrem kraftvollen Sound auf sich aufmerksam machte. Dies ist eines der legendärsten Fahrzeuge im Motorsport, bekannt für sein geringes Gewicht und seine enorme Leistung. Die Cobra, oft mit einem 427 V8-Motor ausgestattet, ist sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke ein Biest. Aufgrund ihrer begrenzten Produktion ist sie heute ein äußerst wertvolles Sammlerstück.

Unübersehbar: Excalibur Roadster (Foto: streetwheelz1)

Ein weiterer US-Oldtimer, der nicht übersehen werden konnte, war der Excalibur Roadster. Dieser Retro-Klassiker, der in den 60er Jahren produziert wurde und stark von der Luxus Autos der 1920er Jahre, ist mit seiner auffälligen Karosserie und den zahlreichen Chromdetails ein beliebtes Fahrzeug für Autoshows und Sammlungen.

Kaum zu übersehen: Dodge Viper (Foto: streetwheelz1)

Ein weiteres Auto, das nicht nur wegen seiner leuchtend gelben Farbe alle Blicke auf sich zog, war die Dodge Viper. Dieser Hochleistungssportwagen wurde in den 90er Jahren eingeführt. Mit seinem 8,0-Liter-V10-Motor und seinem brutalen Design ist er eines der aggressivsten amerikanischen Autos, die je gebaut wurden. Die gelbe Variante war besonders auffällig und machte das Auto zu einem echten Hingucker.

Herrliche Abendstimmung (Foto: streetwheelz1)

Die Autos boten selbst am frühen Abend einen atemberaubenden Anblick. Besonders die Autos, die vor einem verblassenden, aber immer noch wunderschönen Sonnenblumenfeld parkten, profitierten von der Atmosphäre der goldenen Stunde. Ein perfekter Abschluss dieses besonderen Ereignisses.

Schauen Sie sich unser Video zur Veranstaltung an:

Über den Veranstalter:

Die „Street Billys“ sind eine Gemeinschaft von Autoliebhabern, die für ihre Liebe zu US-Cars, insbesondere V8-Motoren, und ihre Leidenschaft für das Landleben bekannt sind. Ihre Events, wie der „V8 Circus“ in Islikon, haben sich über die Jahre etabliert und ziehen zahlreiche Besucher an. Diese Events sind bekannt für ihre entspannte und unkonventionelle Atmosphäre, bei der es weniger um formelle Autoshows geht, sondern vielmehr um das gemeinschaftliche Erleben und Feiern der US-Autokultur.

Weitere Informationen unter: https://streetbillys.com

Weitere Informationen zur Sängerin (Mary B. Good): https://marybgood.com