Zu Besuch beim 35. Super Corvette-Sonntag in Langenthal
Zum 35. Mal fand am 25. August 2024 der Super Corvette Sunday statt. Der kostenlose Event in Langenthal (Schweiz) ist das grösste und älteste Corvette-Treffen in ganz Europa. streetwheelz1 war vor Ort.

Organisiert vom Swiss Corvette Club International & Corvettes Unlimited Switzerland, fand der Super Corvette Sunday bereits zum 35. Mal statt. Dieser Event geniesst den Ruf, das grösste Corvette-Meeting in ganz Europa zu sein. Wieviele Corvette-Modelle an jenem Tag auf Langenthals Strassen unterwegs und auf dem Festgelände parkiert waren, ist schwer zu sagen. Denn die Teilnehmer müssen sich vorab nicht anmelden. Jedoch war bereits in den Vorjahren jeweils von rund 400 Exemplaren die Rede.

Hunderte Corvettes präsentieren sich

Über die 1980er-Songs, welche aus den Lautsprechern dröhnten, legte sich immer wieder der Wohlklang von Auspuffen bei der Arbeit, besonders, wenn Classics unterwegs waren wie beispielsweise eine schmucke, rotweisse C1. Wer die verschiedenen Epochen der Corvette einmal auf einen Blick vor sich haben wollte, der kam in Langenthal auf seine Kosten. Doch nicht nur vor dem Hotel, wo alle Autos sorgfältig nebeneinander parkiert waren, sondern auch auf den Strassen war Corvette-Feeling angesagt. Praktisch im Minutentakt konnte man beobachten, wie die Modelle auf der Lotzwilstrasse für Betrieb sorgten.

(Foto: streetwheelz1)
Viele Oldtimer unterwegs - und nicht nur Corvettes
Nicht nur die Corvette-Carspotter kamen beim Event auf ihre Kosten: Unter den üblichen Sonntagsverkehr und die Corvettes mischten sich auf den Strassen weitere klassische und exotische Autos. Unter anderem entdeckte streetwheelz1 folgende optische Leckerbissen: einen Bristol Saloon 406, einen Dodge Challenger 1970 Mopar, einen Alfa Romeo 2000 GTV, einen Pontiac Firebird Trans Am 5.7 V8, einen Rolls-Royce Silver Shadow sowie einen Studebaker Avanti. Einlass zum Festgelände hätten diese beeindruckenden Autos nicht erhalten, denn an diesem Tag ging es einzig um die Corvette. Nicht einmal ein Camaro kam rein. Dafür konnte man als Corvette-Besitzer sein Modell, sofern einer bestimmten Epoche zugehörig, dem Schönheitswettbewerb einer Fachjury stellen.

Diverse Modelle und Farben präsentierten sich den Zuschauern, und einige Motorhauben waren geöffnet. Gut vertreten war die Stingray, aber auch die übrige C-Palette präsentierte sich zahlreich am Event. Von C1 bis C8. Als Zuschauer konnte man, wenn man nicht gerade bei einer Bratwurst an der Festbank sass oder in der Halle die Neuwagen betrachtete, sogar mit auf eine Spritztour gehen. Wie bei einem Bienenstock herrschte auf dem Gelände reger Betrieb eintreffender und wegfahrender Autos, sodass man immer wieder die Autos in Aktion bewundern konnte.
Corvette – Die Geschichte einer Legende
Mit der Corvette hat Chevrolet definitiv eine Legende geschaffen. Dieses Auto zieht die Blicke auf sich mit dem charakteristischen geschwungenden und länglichen DesignWährend man für andere imposante Sportwagen tief in die Tasche greifen muss, erhält man eine Corvette C4 5.7 Coupé auf dem Occasion-Automarkt bereits für rund 14'000 CHF. Der ehemalige Chef-Ingenieur für die C5 und C6, brachte es einst auf den Punkt: "Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere grosse Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."

Freilich stimmt dies nicht für alle Modelle. Eine C8 Z06 Z07 Cabrio ist mit 245'000 CHF nicht gerade billig. Doch sie ist womöglich ohnehin Teil einer neuen Ära. Bei Sportwagen ist ein klarer Trend erkennbar, dass sich neuere Modelle auch optisch ähneln. Dies ist wohl dem neuen Mittelmotor-Layout geschuldet. So erinnert die C8 durchaus an einen Ferrari F8 Tributo oder einen McLaren 720S. Dies kann man mögen oder nicht, aber die Corvette ist und bleibt eine Legende. Und man sollte nicht vergessen: Einst war es ein Jaguar XK 120, welcher Chevrolet zum Bau der Corvette inspirierte. Diese Funken, die überspringen, sind entscheidend. Kein Pagani ohne Lamborghini, kein Lamborghini ohne Ferrari und kein Ferrari ohne Alfa Romeo. Aber eben auch keine Corvette ohne Jaguar.
Die gegenseitige Inspiration der Automarken ist letztlich ein Segen für alle, die Autos lieben, egal, welche Marke. Und die Corvette hat definitiv ihren festen Platz in der Historie der besten Sportwagen.
Schauen Sie sich unser YouTube-Video an, um einen exklusiven Blick auf den Corvette Super Sunday 2024 zu werfen!
- Festivalgelände in Langenthal (Schweiz) beim Hotel Meilenstein
- Jährlich am letzten Sonntag im August von 9 bis 16 Uhr
- Freier Eintritt für Teilnehmer und Besucher
- Schönheitswettbewerb für bestimmte Modelljahre
- Hunderte von Corvettes, Festivalaktivitäten und Geschäfte
SWISS CORVETTE CLUB INTERNATIONAL
+41 79 752 63 86
Lotzwilstrasse 66
4900 Langenthal, Schweiz
www.scci.ch